Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Die maximale Rate ist definiert als die maximale Geschwindigkeit, die das System bei gesättigter Substratkonzentration erreicht. Überprüfen Sie FAQs
Vmax=V0((αKM)+(α'S))S
Vmax - Höchstsatz?V0 - Anfängliche Reaktionsgeschwindigkeit?α - Enzymmodifizierender Faktor?KM - Michaelis Constant?α' - Enzymsubstrat-modifizierender Faktor?S - Substratkonzentration?

Maximale Rate gegebener Modifikationsfaktor in der Michaelis-Menten-Gleichung Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Maximale Rate gegebener Modifikationsfaktor in der Michaelis-Menten-Gleichung aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Maximale Rate gegebener Modifikationsfaktor in der Michaelis-Menten-Gleichung aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Maximale Rate gegebener Modifikationsfaktor in der Michaelis-Menten-Gleichung aus:.

5.4Edit=0.45Edit((5Edit3Edit)+(2Edit1.5Edit))1.5Edit
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Chemie » Category Chemische Kinetik » Category Enzymkinetik » fx Maximale Rate gegebener Modifikationsfaktor in der Michaelis-Menten-Gleichung

Maximale Rate gegebener Modifikationsfaktor in der Michaelis-Menten-Gleichung Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Maximale Rate gegebener Modifikationsfaktor in der Michaelis-Menten-Gleichung?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
Vmax=V0((αKM)+(α'S))S
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
Vmax=0.45mol/L*s((53mol/L)+(21.5mol/L))1.5mol/L
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
Vmax=450mol/m³*s((53000mol/m³)+(21500mol/m³))1500mol/m³
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
Vmax=450((53000)+(21500))1500
Nächster Schritt Auswerten
Vmax=5400mol/m³*s
Letzter Schritt In Ausgabeeinheit umrechnen
Vmax=5.4mol/L*s

Maximale Rate gegebener Modifikationsfaktor in der Michaelis-Menten-Gleichung Formel Elemente

Variablen
Höchstsatz
Die maximale Rate ist definiert als die maximale Geschwindigkeit, die das System bei gesättigter Substratkonzentration erreicht.
Symbol: Vmax
Messung: ReaktionsrateEinheit: mol/L*s
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Anfängliche Reaktionsgeschwindigkeit
Die Anfangsreaktionsgeschwindigkeit ist definiert als die Anfangsgeschwindigkeit, mit der eine chemische Reaktion stattfindet.
Symbol: V0
Messung: ReaktionsrateEinheit: mol/L*s
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Enzymmodifizierender Faktor
Der enzymmodifizierende Faktor wird durch die Inhibitorkonzentration und die Dissoziationskonstanten des Enzyms definiert.
Symbol: α
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Michaelis Constant
Die Michaelis-Konstante ist numerisch gleich der Substratkonzentration, bei der die Reaktionsgeschwindigkeit die Hälfte der maximalen Geschwindigkeit des Systems beträgt.
Symbol: KM
Messung: Molare KonzentrationEinheit: mol/L
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Enzymsubstrat-modifizierender Faktor
Der Enzyme Substrate Modifying Factor wird durch die Inhibitorkonzentration und die Dissoziationskonstante des Enzym-Substrat-Komplexes definiert.
Symbol: α'
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Substratkonzentration
Die Substratkonzentration ist die Anzahl von Mol Substrat pro Liter Lösung.
Symbol: S
Messung: Molare KonzentrationEinheit: mol/L
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.

Credits

Creator Image
Erstellt von Prashant Singh LinkedIn Logo
KJ Somaiya College of Science (KJ Somaiya), Mumbai
Prashant Singh hat diese Formel und 700+ weitere Formeln erstellt!
Verifier Image
Verifiziert von Prerana Bakli LinkedIn Logo
Universität von Hawaii in Mānoa (Äh, Manoa), Hawaii, USA
Prerana Bakli hat diese Formel und 1600+ weitere Formeln verifiziert!

Andere Formeln zum Finden von Höchstsatz

​ge Maximale Geschwindigkeit des Systems aus der Michaelis-Menten-Kinetik-Gleichung
Vmax=V0(KM+S)S
​ge Maximale Rate, wenn die Substratkonzentration höher als die Michaelis-Konstante ist
Vmax=kcat[E0]
​ge Maximale Rate bei gegebenem Scheinwert der Michaelis-Menten-Konstante
Vmax=V0(Kmapp+S)S

Andere Formeln in der Kategorie Michaelis Menten Kinetikgleichung

​ge Substratkonzentration aus Michaelis-Menten-Kinetikgleichung
S=KMV0Vmax-V0
​ge Michaelis-Konstante aus der Michaelis-Menten-Kinetikgleichung
KM=S(Vmax-V0V0)
​ge Michaelis-Konstante bei gegebener katalytischer Geschwindigkeitskonstante und anfänglicher Enzymkonzentration
KM=S((kcat[E0])-V0)V0
​ge Katalytische Geschwindigkeitskonstante aus der kinetischen Gleichung von Michaelis Menten
kcat_MM=V0(KM+S)[E0]S

Wie wird Maximale Rate gegebener Modifikationsfaktor in der Michaelis-Menten-Gleichung ausgewertet?

Der Maximale Rate gegebener Modifikationsfaktor in der Michaelis-Menten-Gleichung-Evaluator verwendet Maximum Rate = (Anfängliche Reaktionsgeschwindigkeit*((Enzymmodifizierender Faktor*Michaelis Constant)+(Enzymsubstrat-modifizierender Faktor*Substratkonzentration)))/Substratkonzentration, um Höchstsatz, Der maximal geschwindigkeitsabhängige Modifizierungsfaktor in der Formel der Michaelis-Menten-Gleichung ist als die Enzymaktivität unter verschiedenen Substrat- und Inhibitorkonzentrationen definiert, um eine modifizierte Michaelis-Menten-Gleichung zu erhalten auszuwerten. Höchstsatz wird durch das Symbol Vmax gekennzeichnet.

Wie wird Maximale Rate gegebener Modifikationsfaktor in der Michaelis-Menten-Gleichung mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Maximale Rate gegebener Modifikationsfaktor in der Michaelis-Menten-Gleichung zu verwenden, geben Sie Anfängliche Reaktionsgeschwindigkeit (V0), Enzymmodifizierender Faktor (α), Michaelis Constant (KM), Enzymsubstrat-modifizierender Faktor ') & Substratkonzentration (S) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Maximale Rate gegebener Modifikationsfaktor in der Michaelis-Menten-Gleichung

Wie lautet die Formel zum Finden von Maximale Rate gegebener Modifikationsfaktor in der Michaelis-Menten-Gleichung?
Die Formel von Maximale Rate gegebener Modifikationsfaktor in der Michaelis-Menten-Gleichung wird als Maximum Rate = (Anfängliche Reaktionsgeschwindigkeit*((Enzymmodifizierender Faktor*Michaelis Constant)+(Enzymsubstrat-modifizierender Faktor*Substratkonzentration)))/Substratkonzentration ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 0.0054 = (450*((5*3000)+(2*1500)))/1500.
Wie berechnet man Maximale Rate gegebener Modifikationsfaktor in der Michaelis-Menten-Gleichung?
Mit Anfängliche Reaktionsgeschwindigkeit (V0), Enzymmodifizierender Faktor (α), Michaelis Constant (KM), Enzymsubstrat-modifizierender Faktor ') & Substratkonzentration (S) können wir Maximale Rate gegebener Modifikationsfaktor in der Michaelis-Menten-Gleichung mithilfe der Formel - Maximum Rate = (Anfängliche Reaktionsgeschwindigkeit*((Enzymmodifizierender Faktor*Michaelis Constant)+(Enzymsubstrat-modifizierender Faktor*Substratkonzentration)))/Substratkonzentration finden.
Welche anderen Möglichkeiten gibt es zum Berechnen von Höchstsatz?
Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten zum Berechnen von Höchstsatz-
  • Maximum Rate=(Initial Reaction Rate*(Michaelis Constant+Substrate Concentration))/Substrate ConcentrationOpenImg
  • Maximum Rate=Catalytic Rate Constant*Initial Enzyme ConcentrationOpenImg
  • Maximum Rate=(Initial Reaction Rate*(Apparent Michaelis Constant+Substrate Concentration))/Substrate ConcentrationOpenImg
Kann Maximale Rate gegebener Modifikationsfaktor in der Michaelis-Menten-Gleichung negativ sein?
Ja, der in Reaktionsrate gemessene Maximale Rate gegebener Modifikationsfaktor in der Michaelis-Menten-Gleichung kann dürfen negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Maximale Rate gegebener Modifikationsfaktor in der Michaelis-Menten-Gleichung verwendet?
Maximale Rate gegebener Modifikationsfaktor in der Michaelis-Menten-Gleichung wird normalerweise mit Mol / Liter Sekunde[mol/L*s] für Reaktionsrate gemessen. Millimol / Liter Sekunde[mol/L*s], Mol pro Kubikmeter Sekunde[mol/L*s] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Maximale Rate gegebener Modifikationsfaktor in der Michaelis-Menten-Gleichung gemessen werden kann.
© 2024-2025. Developed & Maintained by softUsvista Inc.
Copied!